Spendenaktion zur Wiederbeschaffung der Besenbinder-Statue

Anfang des Jahres wurde die beliebte Besenbinder-Statue in Waldernbach leider gestohlen. Dieses Wahrzeichen, das anlässlich der 700-Jahr-Feier des Ortes im Jahr 1996 auf dem heutigen Besenbinderplatz „auf der Bach“ im Ortskern errichtet wurde, war über viele Jahre hinweg ein Symbol unserer Dorfgeschichte, Heimatverbundenheit und des handwerklichen Fleißes. 

Gestiftet wurde die Statue von unserer Ehrenbürgerin Eva Krecks und im Bronzegussverfahren hergestellt. Seit der Einweihung zur Jubiläumsfeier schmückte sie den Platz als unverwechselbares Wahrzeichen Waldernbachs, umso größer war die Erschütterung, als der Platz zu Jahresbeginn plötzlich leer war. Leider verliefen die polizeilichen Ermittlungen ohne Ergebnis. 

Ein Stück Waldernbacher Geschichte
Der Besenbinder steht für ein altes Waldernbacher Handwerk, welches das Dorf über viele Generationen geprägt hat.
„Besenbinner, Besebinner – Dermocher Besebinner“ war einst ein Beiname der Waldernbacher, denn tatsächlich lebten viele Einwohner vom Besenbinden.
Seit dem späten 19. Jahrhundert fertigten sie die sogenannten Reiserbesen aus Birkenreisig in mühsamer Handarbeit. Die Arbeit diente vielen Familien als wichtiges Nebeneinkommen, insbesondere in den Wintermonaten, und verschaffte ihnen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein bescheidenes Auskommen. Auch heute sind die Waldernbacher in der Umgebung noch als „Besenbinder“ bekannt, ein Beiname, der inzwischen mit Stolz getragen wird.

Der Besenbinder steht sinnbildlich für Fleiß, Genügsamkeit und die Fähigkeit, mit handwerklichem Geschick und Gemeinschaftsgeist das Leben zu meistern – Werte, die unser Dorf bis heute prägen.

Gemeinsam für ein neues Wahrzeichen
Aus der Mitte der Bevölkerung und in enger Abstimmung mit dem Ortsbeirat Waldernbach sowie der Gemeinde Mengerskirchen hat sich nun die Initiative gebildet, eine originalgetreue Nachbildung der Statue anfertigen zu lassen.

Mit dem folgenden Spendenaufruf möchten wir gemeinsam den Grundstein dafür legen.
Jede Unterstützung – ob Spende, Vereinsaktion oder eine andere Idee – ist herzlich willkommen!
Wir wünschen uns, dass diese Initiative eine positive Dynamik im Ort entfacht und freuen uns auf kreative Impulse aus der Bürgerschaft.
Bei Fragen oder Anregungen steht Karsten Gerhard gerne telefonisch oder per WhatsApp unter 0171-3507756 sowie per E-Mail unter aktion-besenbinder@waldernbach.com zur Verfügung. Er gibt auch gerne Auskunft über das Spendenverfahren und die Ausstellung von Spendenquittungen.
Auch alle weiteren Mitglieder des Ortsbeirats Waldernbach sind selbstverständlich jederzeit ansprechbar.