Förderung ehrenamtlicher Kleinprojekte in der Dorfentwicklung

Der Marktflecken Mengerskirchen wurde im Jahr 2022 vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz als gesamtkommunaler Förderschwerpunkt in das hessische Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen.

Neben der Realisierung kommunaler und privater Vorhaben besteht nun auch die Möglich­keit, dass Vereine, Verbände, gemeinnützige Organisationen oder private Initiativen mit Sitz im Marktflecken Mengerskirchen, Fördergelder erhalten. Gefördert werden ehrenamtliche Kleinprojekte für die Umsetzung des kommunalen Entwicklungskonzepts im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements. Mit diesen Kleinprojekten sollen das Dorfleben gestaltet, die Lebensqualität verbessert und die Ortskerne gestärkt werden.

Gefördert werden insgesamt Nettokosten als zuwendungsfähige Ausgaben in Höhe von bis zu 34.000 €. Die Mindestinvestitionskosten belaufen sich auf 410 € (netto) und die Maximalkosten auf bis zu 3.000 € (netto) je Antrag für die Anschaffungen/Investitionen von Materialien und Geräten für ehrenamtliche Leistungen, außerordentliche Veranstaltungen oder Beauftragung von Dritten mit Dienstleistungen.

Konkrete Beispiele für eine mögliche Förderung sind in etwa Pavillons oder Zelte, Bühnen­beleuchtungen, Beamer und Leinwand für ein Vereinsheim, Beschallungsanlagen für ein Bürgerhaus oder ein Rasenmäher zur Grünpflege. Ausgenommen von der Förderung sind vor allem Verbrauchsgüter und Ausgaben für den laufenden Betrieb.

Mit dieser Möglichkeit möchte der Marktflecken Mengerskirchen das Engagement der Bürgerinnen und Bürger weiter stärken und die kulturelle Vielfalt in den Ortsteilen fördern. Nutzen Sie die Chance, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen und Mengerskirchen noch lebens­werter zu gestalten!

Anträge können im Zeitraum vom 01. Mai bis 31. Juli 2025 schriftlich beim Marktflecken Mengerskirchen gestellt werden. Ein Antragsformular/Projektskizze finden Sie hier. Weitere Informationen zum kommunalen Entwicklungskonzept und dem Thema Dorfentwicklung finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Bei Rückfragen steht Ihnen  Herr Timo Linn von der Gemeindever­waltung zur Verfügung (Tel.: 06476/9136-37, E-Mail: t.linn@mengerskirchen.de)