Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

Am Donnerstag, den 11. September 2025, findet in ganz Deutschland der Bundesweite Warntag statt. An diesem Aktionstag erproben Bund, Länder und Kommunen gemeinsam die Warnsysteme, die im Ernstfall Leben retten können.

Was bedeutet das für die Bürgerinnen und Bürger?

Gegen 11:00 Uhr werden deutschlandweit verschiedene Warnmittel ausgelöst. Dazu gehören:

  • Sirenen mit Einminütigem auf- und abschwellenden Heulton zur „Warnung der Bevölkerung“
  • Warn-Apps wie NINA oder hessenWARN
  • Cell Broadcast – eine direkte Warnnachricht auf alle empfangsbereiten Handys
  • Durchsagen über Rundfunk und Fernsehen
  • Teilweise auch Anzeigetafeln oder Lautsprecherwagen

Um 11:45 Uhr wird eine Entwarnung gesendet (Einminütiger durchgängiger Dauerton zur „Entwarnung“).

Warum ist dieser Test wichtig?

Der Warntag soll die Bevölkerung mit den Warnmitteln vertraut machen und aufzeigen, wie Warnungen im Ernstfall aussehen. So wissen alle Bürgerinnen und Bürger, wie sie eine Warnung erkennen und im Notfall richtig reagieren können. Gleichzeitig prüfen Behörden, ob die Systeme zuverlässig funktionieren.