Hier erhalten Sie zukünftig Informationen des neu gewählten Seniorenbeirats.
Seit 2012 gibt es in Mengerskirchen einen aktiven Seniorenbeirat, der sich als Sprachrohr der Senioren sieht. Er nimmt die Interessen der älteren Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde wahr. Die Geschäftsordnung für den Seniorenbeirat Mengerskirchen sieht weitreichende Mitwirkungsrechte Fragen für Seniorinnen und Senioren vor. Der Seniorenbeirat ist unabhängig, parteipolitisch neutral, überkonfessionell, verbands- und vereinsunabhängig. Er unterstützt und fördert ältere Menschen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Er bündelt Bedarfe älterer Menschen und leitet sie an die Gremien des Marktfleckens Mengerskirchen weiter. Im Rahmen einer Wahlversammlung wurden am 14.07.2023 sieben Kandidaten in den Seniorenbeirat gewählt.
Von links: Andrea Streng/ Waldernbach, Werner Wagner/ Mengerskirchen, Erika Diehl/ Winkels, Hildegard Vorländer/ Winkels, Ingeborg Drossard-Gintner/ Probbach, Marion Kral/ Dillhausen, Stephanie Opel/ Familien- Jugend- und Seniorenbüro. Nicht auf dem Foto Margit Seck / Mengerskirchen.
Der Seniorenbeirat trifft sich zu seiner konstituierenden Sitzung am 9. August 2023, um 10.15 Uhr im Schloss Mengerskirchen.
Neben dem Seniorenbeirat ist das Seniorenbüro der Gemeinde eine Anlaufstelle für alle Senioren. Die Mitarbeiter haben ein offenes Ohr für alle Fragen und Anliegen rund um das Thema „Leben im Alter“. Sie beraten in verschiedenen Problemlagen bzw. vermitteln Beratungsgespräche mit der Seniorenberaterin oder anderen Beratungsstellen im Landkreis. Das Seniorenbüro nimmt gerne Anregungen von Senioren entgegen. Die Beratung findet zeitnah, persönlich, unbürokratisch, individuell und vertraulich, vor Ort statt.
Seit 2012 gibt es in Mengerskirchen einen aktiven Seniorenbeirat, der sich als Sprachrohr der Senioren sieht. Er ist lt. Hessischer Gemeindeordnung ein politisches Organ, das an Ausschusssitzungen und Sitzungen der Gemeindevertretung teilnimmt und dort eine beratende Funktion hat.
So wurde an der Friedhofssatzung der Gemeinde mitgewirkt, sich für barrierefreie Zugänge zu den Bürgerhäusern eingesetzt, Handlungsempfehlungen für Kommunen im Bereich Pflege gegeben, sowie über seniorenrelevante Themen wie z.B. das Wohnen im Alter diskutiert. Der Seniorenbeirat engagiert sich in vielfältiger Weise für besseres Wohnen im Alter. Vorsitzende des Seniorenbeirates ist Frau Ingeborg Drossard-Gintner, Telefon 06476-8807
Neben dem Seniorenbeirat ist das Seniorenbüro der Gemeinde eine Anlaufstelle für alle Senioren. Die Mitarbeiterinnen habe ein offenes Ohr für alle Fragen und Anliegen rund um das Thema „Leben im Alter“.
Seniorenbüro und Seniorenbeirat beraten in verschiedenen Problemlagen und vermitteln Beratungsgespräche mit der Seniorenberaterin der Gemeinde oder anderen Beratungsstellen im Landkreis. Das Seniorenbüro nimmt gerne Anregungen von Senioren entgegen. Die Beratung findet zeitnah, persönlich, unbürokratisch, individuell und vertraulich vor Ort statt.
In eine Broschüre des Seniorenbüros kann man sich außerdem unverbindlich über Möglichkeiten und Aktivitäten für Senioren im Marktflecken informieren. Fragen zu seniorenrelevanten Themen beantwortet Frau Opel vom Seniorenbüro des Marktfleckens unter 06476-9136-28.
Der Seniorenbeirat unterstützt und fördert ältere Menschen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Er bündelt Bedarfe älterer Menschen und leitet sie an Ausschüsse und Gremien des Marktfleckens Mengerskirchen.